DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Anbieter
und verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes Susanne Kallmes Geltungsbereich Nutzer
erhalten mit dieser Datenschutzerklärung Information über Art, Umfang
und Zweck der Erhebung und Verwendung ihrer Daten die durch den
verantwortlichen Anbieter erhoben und verwendet werden. Den
rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden die
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
und das Telemediengesetz (TMG). Allgemeines Ihre
personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse,
Telefonnummer, Bankverbindung, Kreditkartennummer) werden von uns nur
gemäß den Bestimmungen der DSGVO und des Datenschutzgesetzes
verarbeitet. Die nachfolgenden Angaben informieren Sie über Art, Umfang
und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener
Daten. Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere
Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten
weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den
jeweiligen Umgang mit Ihren Daten. Bestandsdaten Ihre
personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche
Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich
sind, werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung und damit in
Zusammenhang stehender Zwecke verwandt. Erfassung allgemeiner
Informationen Mit jedem Zugriff auf dieses
Angebot werden durch uns bzw. den Webspace-Provider automatisch
Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles
bezeichnet, sind allgemeiner Natur. Erfasst werden unter anderem: Name
der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und
Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres
Internet-Providers, die sogenannte Referer-URL (jene Seite, von der aus
Sie auf unser Angebot zugegriffen haben) und die IP-Adresse. Ohne diese Daten wäre es technisch
teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und
darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig.
Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für
statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und
der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei
Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich
zu kontrollieren. Wir verwenden derzeit keine Cookies, behalten uns dies jedoch für die Zukunft vor. In
keinem Fall werden jetzt und in Zukunft von uns hierdurch erfasste Daten
an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung
mit personenbezogenen Daten hergestellt. Natürlich
können Sie Websites grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten.
Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies
akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die
Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die
Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese
Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne
Funktionen von Websites möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie
die Verwendung von Cookies deaktiviert haben. Kontaktformular Treten
Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von
Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für
mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Unser Angebot umfasst mitunter
Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel
Karten, die von Google-Maps zur Verfügung gestellt werden oder Grafiken
und Bilder anderer Webseiten. Damit diese Daten im Browser des Nutzers
aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der
IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als
„Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des
jeweiligen Nutzers wahr. Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfluss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Datensparsamkeit,
Löschung bzw. Sperrung der Daten Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit.
Personenbezogene Daten
speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und
Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom
Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt
der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist,
sperren oder löschen wir die Daten.
Wir verwenden keine zusätzlichen Trackingtools, die über die Analysemöglichkeiten des Providers hinausgehen.
Um
unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend
darzustellen, können wir auf unserer Website Scriptbibliotheken und
Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/)
o.ä. verwenden. Google Webfonts und ähnliche Scripts werden u.a. zur
Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen.
Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den
Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt. Der
Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch
eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es
theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu
welchen Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten
erheben. Die
Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/privacy/ Verwendung
von Google Maps Die
Webseite kann Google Maps API verwenden, um geographische Informationen
visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google
auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher
erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die
Datenverarbeitung durch Google können Sie den
Google-Datenschutzhinweisen entnehmen.
Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen
Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche
Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit
Google-Produkten unter https://support.google.com/accounts/answer/3024190.
Sie
haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf
Berichtigung, Sperrung oder - abgesehen von der vorgeschriebenen
Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Erfüllung steuer- und
handelsrechtlicher Vorschriften - Löschung Ihrer personenbezogenen
Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an uns. Die Kontaktdaten finden Sie
ganz unten. Damit
eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen
diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.
Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine
gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche
Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Sie
können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch
entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Wir
behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen,
damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder
um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung
umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren
erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Fragen können Sie z.B. über die folgende E-Mail-Adresse stellen: wellinbalance@web.de Aufsichtsbehörde/Beschwerden Zuständige
Aufsichtsbehörde ist der Datenschutzbeauftragte des Landes
Baden-Württemberg.
|
||
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV: Susanne Kallmes |